In unserem "Bodenlabor" führen wir seit 1991 bodenphysikalische Untersuchungen durch. Wir sind aber auch in der Lage, z.B. die Eignung der Bodenwäsche als Behandlungsmöglichkeit für belastetes Aushubmaterial oder das Auswaschverhalten von Bauabfällen zu untersuchen.
Unsere Leistungen
Zu unserem Leistungsangebot im Bodenlabor gehören standardmässig:
- Bodenphysikalische Charakterisierung von ungestörten Proben ("Zylinderproben"): Lagerungsdichte, Wasserdurchlässigkeit im gesättigten Boden (kf-Wert), Porengrössenverteilung
- Bodenphysikalische Charakterisierung von gestörten Proben ("Sackproben"): Korngrössenverteilung, Siebkurven (Gehalte an Ton, Schluff / Silt, Sand, Kies, Steine)
- Petrografische Charakterisierung von Bodenproben und Bodensubstraten; z.B. Eignungsprüfung von Bau-Sanden
- Bestimmung des Fremdstoffanteils in Boden- und Untergrundproben.
Weitere Leistungen:
- Durchführen der Probenahme, damit eine einwandfreie Qualität der zu untersuchenden Proben und damit der Messresultate gewährleistet werden kann.
- Bodenphysikalische Messungen unter Feldbedingungen:
- Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit mit Doppelring-Infiltrometer
- Bestimmung und Überwachung der Bodenfeuchte mit Tensiometern (manuelle und automatische Stationen)
- Bestimmung des Eindringwiderstandes von Böden mit Penetrometer.
Physiko-chemische Laboruntersuchungen wie z.B.:
- Eignungsabklärung der Bodenwäsche für belastetes Aushubmaterial
- Untersuchung des Auswaschverhaltens von Bauabfällen (praxisgerechte Probenmengen bis ca. 70 kg)
- Abbauverhalten von organischen Belastungen z.B. in Abwasser oder Deponiesickerwasser.
Ansprechpersonen
Referenzen